Du möchtest einen E-Scooter kaufen, aber die Anschaffung nicht sofort bezahlen? Kein Problem! Mit dem Kauf auf Rechnung kannst du deinen neuen E-Scooter ganz entspannt bestellen und erst später bezahlen. So hast du Zeit, das Gefährt ausgiebig zu testen, bevor du die Rechnung begleichst. Auf dieser Seite findest du seriöse Online-Shops, die dir E-Scooter auf Rechnung anbieten. Entdecke jetzt deine Möglichkeiten für flexible urbane Mobilität!
Hinweis:
Diese Liste enthält z.T. Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten :-)
Kauf auf Rechnung für Neukunden
Kauf auf Rechnung für Privatkunden
Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung für Neukunden
Kauf auf Rechnung für Privatkunden
Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung für Neukunden
Kauf auf Rechnung für Privatkunden
Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung für Neukunden
Kauf auf Rechnung für Privatkunden
Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung für Neukunden
Kauf auf Rechnung für Privatkunden
Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Bei der Auswahl des richtigen E-Scooters für dich spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zunächst solltest du dir überlegen, wofür du den E-Scooter hauptsächlich nutzen möchtest. Für kurze Strecken in der Stadt reicht oft ein kompaktes Modell, während du für längere Fahrten eher einen E-Scooter mit größerer Reichweite brauchst.
Achte auch auf die maximale Geschwindigkeit und das Gewicht des E-Scooters. In Deutschland sind E-Scooter auf 20 km/h begrenzt, aber die Beschleunigung kann stark variieren. Ein leichter E-Scooter lässt sich besser tragen, wenn du ihn mit in Bus oder Bahn nehmen möchtest.
Nicht zuletzt spielen Komfort und Sicherheit eine wichtige Rolle. Luftgefüllte Reifen bieten mehr Fahrkomfort als Vollgummireifen, sind aber anfälliger für Pannen. Eine gute Beleuchtung und zuverlässige Bremsen sollten bei jedem Modell Standard sein. Mit dem Kauf auf Rechnung hast du genug Zeit, deinen neuen E-Scooter ausgiebig zu testen und die richtige Wahl zu treffen.
E-Scooter bieten dir zahlreiche Vorteile für die Fortbewegung in der Stadt. Sie sind wendig und platzsparend, sodass du dich geschickt durch den Verkehr schlängeln und sie leicht abstellen kannst. Gerade auf kurzen bis mittleren Strecken bist du mit einem E-Scooter oft schneller am Ziel als mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Umweltfreundlichkeit von E-Scootern. Sie stoßen keine Abgase aus und tragen so zu einer besseren Luftqualität in Städten bei. Zudem sind sie deutlich leiser als Autos oder Motorräder, was den Verkehrslärm reduziert.
Nicht zu unterschätzen ist auch der Spaßfaktor beim Fahren eines E-Scooters. Das Gleiten durch die Stadt hat etwas Befreiendes und kann deinen Arbeitsweg oder Einkaufstrip zu einem kleinen Abenteuer machen. Mit dem E-Bike auf Rechnung hast du übrigens eine ähnlich flexible Alternative für längere Strecken.
Bevor du deinen neuen E-Scooter auf Rechnung kaufst, solltest du dich mit den wichtigsten rechtlichen Bestimmungen vertraut machen. In Deutschland benötigen E-Scooter eine allgemeine Betriebserlaubnis und müssen versichert sein. Die Versicherung erkennst du an der Versicherungsplakette, die am E-Scooter angebracht sein muss.
Das Mindestalter zum Fahren eines E-Scooters beträgt 14 Jahre. Ein Führerschein ist nicht erforderlich, aber du musst dich an die Straßenverkehrsordnung halten. E-Scooter dürfen auf Radwegen, Radfahrstreifen und in Fahrradstraßen gefahren werden. Sind diese nicht vorhanden, musst du die Fahrbahn nutzen.
Ein Helm ist zwar nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen. Alkohol am Steuer ist auch beim E-Scooter tabu – es gelten die gleichen Promillegrenzen wie beim Autofahren. Mit dem Kauf auf Rechnung hast du genug Zeit, dich mit allen Regeln vertraut zu machen, bevor du loslegst. So steht deinem sicheren Fahrspaß nichts im Wege!